Berufsberatung für Schüler – professionelle Beratung bei den Experten
Die Wahl des richtigen Berufs ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben eines Jugendlichen. Der Übergang von der Schule in das Berufsleben kann dabei sowohl aufregend als auch herausfordernd sein. Um diesen Übergang erfolgreich zu gestalten, ist eine fundierte Berufsberatung für Schüler so entscheidend. Sie hilft, den passenden Beruf zu finden, der nicht nur den eigenen Interessen entspricht, sondern auch langfristige Karrierechancen bietet. Im folgenden erfahren Sie den Ablauf und Inhalt unserer Berufsberatung für Schüler für eine optimale berufliche Orientierung.
Was macht eine Berufsberatung für Schüler so wichtig?
Die Entscheidung, welchen Beruf man ergreifen möchte, ist oft nicht einfach. Viele Schüler stehen vor der Herausforderung, ihre Interessen, Fähigkeiten und beruflichen Wünsche zu kombinieren und den richtigen Beruf zu finden. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle, wie etwa persönliche Stärken und Schwächen, die beruflichen Möglichkeiten, die Anforderungen des Arbeitsmarktes und die Perspektiven für die Zukunft. Hier setzt unsere Berufsberatung für Schüler an.
1. Selbstreflexion und Orientierung
Unsere Berufsberatung hilft Schülern dabei, sich selbst besser kennenzulernen und ihre Interessen sowie Begabungen zu erkennen. Zumeist sind Schüler unsicher, welche beruflichen Möglichkeiten zu ihnen passen könnten. Wir als professionelle Berufsberater unterstützen dabei, herauszufinden, ob man mehr kreativ, technisch, sozial oder analytisch veranlagt ist. Durch verschiedene Gespräche, Testverfahren und psychologische Übungen können die Jugendlichen ihre persönlichen Stärken und Schwächen besser verstehen und passende Berufsfelder entdecken.
2. Klarheit über mögliche Ziele gewinnen
Ein wichtiger Bestandteil der Berufsberatung für Schüler ist die Zieldefinition. Gemeinsam mit einem Berufsberater wird erarbeitet, welche beruflichen Ziele sich ein Jugendlicher für die Zukunft setzt und wie diese erreicht werden können. Dabei geht es nicht nur darum, den ersten Job zu finden, sondern auch darum, langfristige Perspektiven zu entwickeln, die mit den persönlichen Werten und Lebensvorstellungen übereinstimmen.
Welche Leistungen bietet unsere Berufsberatung für Schüler?
Unsere Berufsberatung für Schüler aller Schulformen umfasst eine Vielzahl von verschiedenen Leistungen, die individuell auf die Bedürfnisse und Wünsche des einzelnen Schülers abgestimmt werden können.
1. Berufsorientierung und Beratungsgespräche
Zu Beginn einer Berufsberatung für Schüler steht die persönliche Orientierung. Bei einem Gespräch mit einem professionellen, langjährig erfahrenen Berufsberatern geht es darum, die Wünsche und Vorstellungen des Jugendlichen zu erfassen und konkrete berufliche Ziele zu definieren. Hierbei kommen auch psychologische Tests und Fragebögen zum Einsatz, die dabei helfen, die eigenen Interessen, Fähigkeiten und Neigungen und Begabungen zu analysieren.
2. Berufs- und Studieninformationen
Unsere professionelle Berufsberatung informiert umfassend über die verschiedenen Berufe, Studiengänge und Ausbildungswege, die zu dem Schüler passen. Viele Jugendliche wissen noch nicht, welche Berufsfelder überhaupt existieren und welche Ausbildungswege zu welchen Berufen führen. Unsere Berufsberatung für Schüler bietet Informationen zu den verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten, den Anforderungen der jeweiligen Berufe sowie zu den Perspektiven und Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
3. Unterstützung bei der Wahl zwischen Ausbildung und Studium
Für viele Jugendliche stellt sich die Frage, ob sie eine Ausbildung oder ein Studium anstreben sollen. Unsere professionellen Berufsberater helfen dabei, die Vor- und Nachteile der beiden Optionen abzuwägen und eine Entscheidung zu treffen, die zu den eigenen Zielen und Vorstellungen passt. Wir informieren über die verschiedenen Studienmöglichkeiten, die verschiedenen Arten von Ausbildungen und die Anforderungen, die an beide Optionen gestellt werden.
Wie läuft unsere Berufsberatung für Schüler konkret ab?
Die Berufsberatung für Schüler besteht aus mehreren Elementen und läuft in mehreren Schritten ab. Der Beratungstag, Dauer insgesamt etwa 5-6 Stunden startet mit einem Gespräch, in dem der Berufsberater mehr über die Wünsche, Interessen und Ziele des Jugendlichen erfährt. In der Folge werden verschiedene Tests und Methoden eingesetzt, um die Persönlichkeit des Jugendlichen und seine beruflichen Interessen genauer zu ermitteln.
1. Erstgespräch
Das Erstgespräch dient dazu, eine Grundlage für die Beratung zu schaffen. Der Berufsberater fragt nach den bisherigen schulischen Erfahrungen, den Interessen und möglichen Zukunftswünschen des Jugendlichen.
2. Testverfahren und Übungen
In der Berufsberatung für Schüler setzen wir im weiteren Tagesverlauf psychologische Übungen, Testverfahren und Gespräche in den Themenbereichen Persönlichkeit, Interessen und kognitive Begabungen ein. Diese Übungen und Testverfahren bilden die Basis für die Erstellung von ausführlichen Persönlichkeits-, Interessen- und Begabungsprofilen.
3. Gutachten
Nach der Auswertung der Tests folgt die Erstellung eines sehr umfangreichen und aussagekräftigen Gutachtens, in dem die gesamten Ergebnisse ausführlich dargestellt werden. Das Gutachten beschreibt ausführlich die gesamten Ergebnisse des Beratungstages auf und zeigt dem Jugendlichen passende Berufsfelder und gibt wertvolle Tipps, wie dieser sich auf die Berufswahl vorbereiten kann.
4. Abschluss- und Beratungsgespräch
Unsere Berufsberatung für Schüler endet nicht mit der Übersendung des ausführlichen Gutachtens. Ein ganz wesentlicher Bestandteil der Beratung ist das Abschluss- und Beratungsgespräch. Hier können gerne die Eltern teilnehmen. Das Gespräch ermöglicht nicht nur die ausführliche Besprechung des Gutachtens sondern gibt Raum für offene Fragen zu konkreten Berufen oder Studiengängen und unsere Berater können noch eine Vielzahl von Informationen für die weiteren Schritte liefern, die nicht im Gutachten Platz gefunden haben. Viele Eltern finden diese Gespräche als sehr zielführend und hilfreich.
Zögern Sie nicht und rufen uns unter unseren zentralen Telefonnummer (gültig für alle Beratungsstandorte) für Fragen zum Ablauf unserer Berufsberatung für Schüler oder Terminen an oder nutzen Sie unser Terminanfrageformular. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Zuletzt aktualisiert: 2025
Maßgeschneiderte Berufsberatung für Jugendliche
Du denkst darüber nach, dich beraten zu lassen oder möchtest uns kennenlernen?
Hierbei wenden wir uns nicht nur an Führungskräfte sondern unser Klientel sind zunehmend auch Hochschulabsolventen, Berufseinsteiger, Nachwuchskräfte, Young Professionals und Wiedereinsteiger. Erfahrungen und Knowhow unserer Berater ist vielfältig und branchenübergreifend. Insbesondere Herr Bohlken verfügt über einen sehr breiten Erfahrungshorizont in den verschiedensten Branchen (Maschinenbau, Engineering, Automotive, Konsumgüter, Anlagenbau, Logistik, Elektronik, Dienstleistungen, Industrie allgemein usw.) aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit als Headhunter Chemie, Headhunter Automobil und Headhunter Maschinenbau.