Berufliche Neuorientierung
Berufliche Neuorientierung – Beratung und Begleitung durch Experten.
Online oder vor Ort.
Was bedeutet berufliche Neuorientierung? Eine berufliche Neuorientierung umfasst sowohl den Wechsel des Arbeitgebers als auch eine Umschulung in ein völlig neues Tätigkeitsfeld, das auch innerhalb desselben Unternehmens stattfinden kann.
Was sind die Gründe für eine berufliche Neuorientierung?
- Eingeschränkte Entfaltungsmöglichkeiten: In meiner aktuellen Position/Unternehmen/Tätigkeitsfeld kann ich meine Fähigkeiten und Interessen nicht optimal einbringen.
- Herausforderungen im Arbeitsalltag: Ich fühle mich in meinen Aufgaben entweder überfordert oder unterfordert, was es mir erschwert, mein volles Potenzial auszuschöpfen.
- Gesundheitliche Gründe: Meine berufliche Situation beeinträchtigt meine Gesundheit (z. B. drohender Burnout, belastendes Arbeitsklima oder gesundheitliche Einschränkungen, die eine Umorientierung erforderlich machen).
- Veränderungen im Berufsfeld: Technologische oder wirtschaftliche Entwicklungen in meiner Branche machen einen Wechsel notwendig.
- Neustart nach einer Auszeit: Nach einer familiären oder persönlichen Pause möchte ich wieder ins Berufsleben einsteigen und die Gelegenheit nutzen, eine Aufgabe zu finden, die mich wirklich erfüllt.
Viele Menschen sind unzufrieden in ihrem aktuellen Job. Fragen sich „Welcher Beruf passt besser zu mir?“. Oder unsicher, wie es beruflich weitergehen soll. Ob es darum geht, konkrete Hürden zu meistern oder um das Finden neuer Perspektiven: Unsere Beratung für berufliche Neuorientierung bietet Ihnen genau die Unterstützung, die Sie für Ihre erfolgreiche berufliche Neuorientierung brauchen. Wir arbeiten flexibel mit verschiedenen Formaten und passen sie individuell an Ihre Bedürfnisse an. Gemeinsam finden wir den richtigen Weg, der Sie beruflich voranbringt und zu Ihnen passt.
Darum unsere Beratung für berufliche Neuorientierung.
Neue Herausforderungen finden. Arbeiten mit Perspektive.
Klarheit gewinnen & mit einem Plan in die Zukunft gehen.
Mehr Zufriedenheit & weniger Druck. Beruf & Leben in Einklang bringen.
Mit Veränderungen wachsen. Selbstsicher neuen Anforderungen stellen.
Wollen Sie …
Einsteigen
Der Einstieg ins Berufsleben oder in eine neue Branche ist aufregend und herausfordernd zugleich. Gemeinsam finden wir heraus, was Sie wirklich wollen, und entwickeln einen Plan, der Sie sicher auf Ihrem neuen Weg gehen lässt.
3 Fragen, die Sie vielleicht beschäftigen:
Wachsen
Sie streben danach, Ihre Fähigkeiten auszubauen, neue Herausforderungen anzunehmen und vielleicht die nächste Stufe zu erklimmen? Wir unterstützen Sie dabei, Ihr volles Potenzial zu entdecken und Ihre Ziele zu erreichen.
3 Fragen, die Sie vielleicht beschäftigen:
Welche Potenziale habe ich und wie bringen mich diese im Berufsleben voran?
Verändern
Sie spüren, dass es Zeit ist für einen Neuanfang oder eine neue Richtung, wissen aber nicht genau, wie Sie den ersten Schritt machen sollen und in welche Richtung? Wir begleiten Sie dabei, Ihre beruflichen Möglichkeiten zu entdecken.
3 Fragen, die Sie vielleicht beschäftigen:
Auch bei diesen Fragen können wir Ihnen helfen.
Bei folgenden beispielhaften typischen Fragestellungen werden wir regelmäßig um Unterstützung im Rahmen unseres Angebots der professionellen Beratung für berufliche Neuorientierung gebeten:
Was kann ich tun, um wieder mit Freude zum Job zu gehen? Welcher Job ist der Richtige?
Alles ändert sich. Wie kann ich in der digitalen Arbeitswelt relevant bleiben?
Ich habe meinen Job verloren. Wie mache ich jetzt weiter?
Welche Potentiale habe ich? Kann ich die nächste Karrierestufe bewältigen?
Ich habe zwei Jobangebote vorliegen. Welches ist das „Richtige“?
Wie bereite ich mich effektiv auf meine Führungsposition vor?
Wie kann ich mich auf dem Arbeitsmarkt neu positionieren?
Ist die Selbständigkeit der richtige Weg oder soll ich ein ganz anderes Berufsfeld ansteuern?
Unsere Beratung für berufliche Neuorientierung ist das Richtige für Sie, wenn Sie …
„Ich war erst skeptisch, aber die Beratung beim Profiling Institut hat mir echt weitergeholfen und mich wirklich „beflügelt“ neue Wege zu beschreiten! Jedem, der sich für einen neue Weg entscheiden muss, kann ich das nur empfehlen.“
— Anna A. aus Passau
Ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten:
3 Beratungsmodelle — 3 Wege zum Erfolg!
Die offene Karriereberatung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre aktuelle oder in Zukunft erwünschte Situation mit einem erfahrenen Berater zu diskutieren.
mehr Infos
Die offene Beratung bietet Ihnen die Möglichkeit alle Ihre Fragen rund um das Thema berufliche Entwicklung, Karriere, Bewerbung, Neuorientierung, Lebenslaufgestaltung, Anschreiben usw. mit einem erfahrenen Berater zu diskutieren und konkrete umsetzbare Tipps zu erhalten. Diese Beratungsform ist nur Online möglich.
Bei der Potenzialanalyse schauen wir auf Ihre Eigenschaften und Fähigkeiten – und finden Ihre Stärken in einem individuellen Persönlichkeitsprofil.
mehr Infos
Die Potenzialanalyse hilft Ihnen bei der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung und hat Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung zum Ziel. Deshalb ist es wichtig, nicht bei der Analyse und deren Ergebnissen stehen zu bleiben, sondern die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen. Die Beratung dauert ca. 2. Stunden und besteht aus einem ca. 60-minütigen Gespräch, einer Übung zum Thema Persönlichkeit sowie einem berufsbezogenen Persönlichkeitstest.
Die Beratung ist in Präsenz oder Online möglich. Sie erhalten als Ergebnis ein Gutachten, welches ausführlich auf ca. 10-12 Seiten Ihre berufsrelevanten Persönlichkeitsmerkmale und Potentiale beschreibt. Es besteht die Möglichkeit, dieses Gutachten in einem Online-Gespräch zu besprechen und gemeinsam die Ergebnisse zu analysieren und daraus die für Sie richtigen Schlüsse zu ziehen!
Ihre ganz persönliche Potenzialanalyse umfasst folgende berufsbezogenen Persönlichkeitsmerkmale:
- Methodenkompetenz: betriebliche Zusammenhänge erfassen
- Sozialkompetenz: Umgang mit anderen Mitarbeitern oder Führung von Angestellten
- Fachkompetenz: erlerntes Wissen einsetzen, um lösungsorientiert zu handeln
- Reflexionskompetenz: das eigene Handeln analysieren und bewerten
- Veränderungskompetenz: mit flexiblen Reaktionsmöglichkeiten auf Veränderungen reagieren
Eine weitere ausführliche Beschreibung finden Sie hier: Potenzialanalyse
Orientierungsberatung Standard/Pro
Die Orientierungsberatung öffnet Ihren Blick für neue, berufliche Betätigungsalternativen, ein berufliches Feld, welches wirklich zu Ihnen passt.
mehr Infos
Berufliche Neuorientierung – unsere bewährte Orientierungsberatung
Wer sich beruflich umorientieren möchte, muss zunächst wissen, wo er aktuell steht. Welche Kompetenzen und Fähigkeiten hat er bisher in seine Berufstätigkeit eingebracht? Was möchte er in Zukunft tun, was muss er dafür können? Gibt es bisher nicht erkannte Potenziale, die im bisherigen Berufsleben noch kein Echo gefunden haben? Unsere Orientierungsberatung hilft Ihnen bei der eigenen Standortbestimmung als Basis für Ihre berufliche Neuorientierung. Die Feststellung des Status quo ermöglicht eine individuelle Beratung zur beruflichen Neuorientierung. So gelingt es, ein den eigenen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Potenzialen entsprechendes neues Berufsziel zu entwickeln. Das schafft die Grundlage für die Motivation und die erforderliche Sicherheit zur Entscheidungsfindung.
Ohne eine strukturierte Potenzialanalyse ist es unmöglich, die geplante und gewünschte berufliche Neuorientierung tatsächlich durchzusetzen. Unsere Orientierungsberatung hat das Ziel Sie und Ihre berufliche Neuorientierung zu unterstützen und Ihnen konkrete, zu Ihrem individuellen Persönlichkeits- und Interessenprofil passende Berufsfelder aufzuzeigen. Die Beratung dauert abhängig von der gewählten Variante „Standard“ oder „Pro“ 3 – 4,5 Stunden und besteht aus einem ca. 60-minütigen Gespräch, Übungen und Testverfahren zu den Themenbereichen Persönlichkeit und Interessen sowie kognitive Begabungen (bei der Variante „Pro“).
Die Beratung für berufliche Neuorientierung ist in Präsenz oder Online möglich. Sie erhalten als Ergebnis ein Gutachten, welches ausführlich auf ca. 20-30 Seiten Ihre berufsrelevanten Persönlichkeitsmerkmale und Potentiale beschreibt und Ihnen relevante auf Ihr Persönlichkeits- und Interessenprofil zugeschnittene Berufsfelder aufzeigt. Es besteht die Möglichkeit, dieses Gutachten in einem Online-Gespräch (Dauer ca. 60 Minuten) zu besprechen. Das Nachgespräch ist im Honorar bereits enthalten. Hier können selbstverständlich auch Wege besprochen werden, wie Sie konkret vorgehen können, um Ihre berufliche Neuorientierung in die Tat umzusetzen.
Ausführlichere Informationen unter Orientierungsberatung
Wie wir am besten im Rahmen zusammenarbeiten damit Ihre berufliche Neuorientierung zum Erfolg wird? Das entscheiden wir gemeinsam. Anpassungen sind natürlich jederzeit möglich.
Das können Sie erwarten
Qualität der Methoden. Unsere diagnostischen Verfahren werden auch von Großunternehmen eingesetzt und sind von international anerkannten Wissenschaftler:innen entwickelt worden.
Beratung für berufliche Neurorientierung, auf die Sie zählen können
Die Inanspruchnahme von Beratungen für berufliche Neurorientierung und Karriere nimmt massiv zu. Hintergrund dafür sind mannigfaltige Entwicklungen der komplexer gewordenen Arbeitswelt, die eine reine „Kaminkarriere“ erschweren, aber noch weniger durch das „berufslebenlange“ Verweilen bei einem Arbeitgeber gekennzeichnet ist.
Der Wechsel zwischen Berufsfeldern, komplette Neustarts und Job Crafting sind die Regel. Diese Schritte sind oftmals und für viele Menschen kein leichter Schritt und mit professioneller Hilfe für berufliche Neuorientierung leichter zu bewältigen.
Die Zielgruppen unserer Beratung für berufliche Neurorientierung sind häufig Personen, die an beruflichen Wendepunkten (Beförderung, Aufstieg, Jobwechsel, Neuorientierung, Kündigung, Sinnkrise, Standortbestimmung, Potenzialanalyse, Jobverlust, Wiedereinstieg nach Burnout oder Familienphase) stehen und Unterstützung und Reflexion von einem professionellen und erfahrenen Team benötigen. Wir machen Ihre berufliche Neuorientierung zum Erfolg!
Du denkst darüber nach, dich beraten zu lassen oder möchtest uns kennenlernen?
Berufliche Neuorientierung
Regelmäßig beschäftigen sich eine Vielzahl von berufstätigen Menschen mit der oft quälenden Frage und machen sich Gedanken über eine berufliche Neuorientierung, weil sie unglücklich, unzufrieden oder verzweifelt in der aktuellen Tätigkeit sind. Die Ursachen dafür sind mannigfaltig. Bei den einen ist es bereits die falsche Berufswahl, bei anderen die falsche Branche oder das falsche Unternehmen bzw. ein nicht passendes direktes Umfeld am Arbeitsplatz – Kollegen oder Chefs… Unsere Beratung für „Berufliche Neuorientierung“ verhilft zu Klarheit und zu dem zu Ihnen passenden Berufsfeld.
Die neueste Studie aus dem Jahr 2024 zum Thema berufliche Neuorientierung „State of the Global Workplace“ des Beratungsunternehmens Gallup bestätigt einen Trend zur massiven Unzufriedenheit der Deutschen in ihrem Job und damit ein großer Wille für berufliche Neuorientierung. 45 % der befragten Personen in Deutschland gaben an unzufrieden mit ihrem Job und auf der Suche nach einem neuen Weg, Ausrichtung oder Job zu sein. 41% beklagen einen hohen Stresslevel. 37 % berichten davon, sich ausgebrannt zu fühlen.
Unzufriedenheit im Job als Ursache – Folgen und Lösungen
Viele Menschen kämpfen mit Unzufriedenheit im Job. Egal, ob es an fehlender Wertschätzung, monotonen Aufgaben oder einem schlechten Arbeitsklima liegt – die Auswirkungen sind oft gravierend. Stress, mangelnde Motivation und sogar gesundheitliche Probleme können die Folge sein. Doch wie lässt sich berufliche Unzufriedenheit erkennen und was kann man dagegen tun?
Ursachen für Unzufriedenheit im Job
Die Gründe für Unzufriedenheit am Arbeitsplatz sind vielfältig. Häufig genannte Ursachen sind:
• Fehlende Entwicklungsmöglichkeiten: Wer keine Chance auf Weiterbildung oder Aufstieg sieht, fühlt sich schnell demotiviert.
• Schlechtes Arbeitsklima: Konflikte mit Kollegen oder Vorgesetzten können die Arbeitsatmosphäre belasten.
• Unterforderung oder Überlastung: Weder monotone Tätigkeiten noch dauerhafter Stress tragen zu einer erfüllenden Arbeit bei.
• Unvereinbarkeit von Beruf und Privatleben: Ein Job, der keine Zeit für Familie und Hobbys lässt, führt langfristig zu Frustration.
Folgen von Job-Unzufriedenheit
Langfristige Unzufriedenheit im Beruf wirkt sich nicht nur auf die Arbeitsleistung aus, sondern beeinflusst auch das Privatleben. Betroffene berichten häufig von Schlafstörungen, Gereiztheit und einem allgemeinen Gefühl der Erschöpfung. Ohne Gegenmaßnahmen wie eine berufliche Neuorientierung kann dies in einem Burnout oder in ernsthaften gesundheitlichen Problemen enden.
Lösungen bei Unzufriedenheit im Job
Wer unzufrieden ist, sollte aktiv nach Lösungen suchen und eine berufliche Neuorientierung erwägen. Gespräche mit dem Vorgesetzten über mögliche Veränderungen, Weiterbildungen oder neue Aufgaben können helfen. Auch eine berufliche Neuorientierung kann eine Option sein. Hierbei unterstützen wir sie als professionelle Berufsberatung, die individuelle Lösungen für Ihre Situation entwickelt.
Fazit: Unzufriedenheit im Job ist ernst zu nehmen. Mit einer klaren Analyse der Ursachen und gezielten Maßnahmen lassen sich jedoch neue Perspektiven schaffen – für mehr Zufriedenheit und ein besseres Arbeitsleben.
So vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Beratern für Ihre berufliche Neuorientierung
Bitte rufen Sie für einen Termin in unserer Zentrale in Düsseldorf an (Telefon 0211-9252 9491). Gerne können Sie auch eine E-Mail schreiben (kontakt@profiling-institut.de) oder unser Kontaktformular bzw. unser Terminanfrageformular ausfüllen. Wir freuen uns auf dich!