Karriere bedeutet für jeden Menschen etwas anderes. Wir sagen Ihnen, was wir unter einer erfolgreichen Beratung verstehen – und warum Sie sich auf unsere Empfehlung verlassen können.
Individuell und persönlich: Bei uns ist jede Beratung maßgeschneidert
Wir planen Ihren neuen Weg: mit konkreten Perspektiven und Empfehlungen
Wir machen Sie fit für die Laufbahn, die Sie anstreben: mit individuellen Coachings
Karriereberatung – ein Überblick
Woher kommt der Begriff „Karriere“?
Der Begriff geht zurück auf das französische Wort carrière, das ursprünglich eine Rennbahn oder Laufbahn bezeichnete. Noch weiter zurück reicht der Ursprung ins Lateinische:
- Lateinisch: car(r)aria = Straße für Wagen / Fahrstraße
- Französisch: carrière = Laufbahn, Rennbahn
- Übertragen: „etwas mit hoher Geschwindigkeit durchlaufen“
In diesem Sinn wurde „Karriere“ im 17. und 18. Jahrhundert im Deutschen zunächst auch als „schneller Lauf“ oder „Rennbahn des Lebens“ verstanden. Erst später etablierte sich die Bedeutung im beruflichen Kontext, wie wir sie heute kennen.

Was versteht man unter „Karriere“?
Im heutigen Sprachgebrauch versteht man unter dem Begriff „Karriere“ in erster Linie den beruflichen Lebensweg eines Menschen, also die Abfolge von Positionen, Tätigkeiten und Entwicklungen innerhalb des Erwerbslebens. Dabei ist eine Karriere häufig – aber nicht zwingend – mit einem kontinuierlichen beruflichen Aufstieg verbunden. Dieser Aufstieg kann sich in Form von höheren Positionen, größerer Verantwortung, wachsendem Einfluss oder verbesserter Vergütung äußern. Ebenso wichtig sind jedoch Aspekte wie persönliche Weiterentwicklung, die Entfaltung individueller Potenziale sowie die bewusste Gestaltung der beruflichen Zukunft.
Karriere muss dabei nicht zwangsläufig nur vertikal verlaufen, also im Sinne von klassischen Beförderungen oder dem Aufstieg in Führungspositionen. Auch eine horizontale Entwicklung kann als Karriere verstanden werden – zum Beispiel durch die Spezialisierung in einem bestimmten Fachgebiet, den Wechsel in neue Aufgabenbereiche oder die Erweiterung des eigenen Kompetenzprofils. In diesem Sinne ist Karriere ein individueller Prozess, der sowohl objektive berufliche Erfolge als auch subjektive Vorstellungen von beruflicher Erfüllung und Zielerreichung umfassen kann.
Typische Aspekte und Konnotationen des Karrierebegriffs:
Beruflicher Aufstieg: Der klassische Karriereweg ist oft durch das Erreichen höherer Positionen geprägt, etwa der Aufstieg zur Führungskraft oder zur Expert:innenrolle in einem Unternehmen oder einer Organisation.
Anerkennung und Statusgewinn: Mit einer erfolgreichen Karriere ist häufig auch eine gesellschaftliche oder innerbetriebliche Anerkennung verbunden. Sie kann sich in einem höheren sozialen Status, mehr Einfluss oder größerer Wertschätzung durch Kolleg:innen und Vorgesetzte zeigen.
Gezielte Kompetenzentwicklung: Karriere bedeutet in vielen Fällen auch die bewusste und strategische Weiterentwicklung der eigenen fachlichen, methodischen und sozialen Kompetenzen – etwa durch Fort- und Weiterbildungen, Mentoring, Coaching oder praktische Erfahrung.
Langfristige Laufbahnplanung: Eine Karriere ist selten ein zufälliger Prozess, sondern erfordert häufig eine vorausschauende und zielgerichtete Planung. Dazu gehören unter anderem die Festlegung beruflicher Ziele, die Auswahl geeigneter Qualifikationen, die Pflege relevanter Netzwerke sowie eine ständige Reflexion der eigenen beruflichen Rolle und Perspektive.

Was versteht man unter Karriereberatung?
Unter Karriereberatung versteht man eine strukturierte, professionelle Dienstleistung, die Menschen bei der Planung, Entwicklung und aktiven Gestaltung ihrer beruflichen Laufbahn unterstützt. Ziel ist es, individuelle Karriereziele zu definieren, persönliche Kompetenzen und Potenziale systematisch zu analysieren und darauf aufbauend maßgeschneiderte Strategien zur beruflichen Weiterentwicklung zu entwickeln.
Welche Ziele verfolgt eine Karriereberatung?
Eine qualifizierte Karriereberatung hilft dabei, berufliche Zielsetzungen zu präzisieren, vorhandene Fähigkeiten und Interessen zu reflektieren sowie geeignete Maßnahmen zur Erreichung der nächsten Karriereschritte zu identifizieren – sei es im Rahmen eines Berufswechsels, der Aufstiegsplanung oder der beruflichen Neuorientierung.
Was sind Zielgruppen einer Karriereberatung?
Mögliche Zielgruppen sind die Folgenden:
- Berufseinsteiger:innen auf der Suche nach Orientierung und Einstiegsmöglichkeiten
- Fach- und Führungskräfte, die ihre Karriere gezielt vorantreiben möchten
- Menschen in beruflichen Umbruchphasen (z. B. Kündigung, Burnout, Elternzeit)
- Akademiker:innen und Hochschulabsolvent:innen mit dem Wunsch nach passgenauen Berufsperspektiven
Welche Themen/Inhalte hat eine Karriereberatung?
Es gibt abhängig vom konkreten Beratungskontext und der durchführende Karriereberatung verschiedenste Themen/Inhalte einer Karriereberatung. Die gängigsten Themen der Karriereberatung sind:
- Berufsorientierung: Welche Berufe passen zu den eigenen Interessen, Fähigkeiten und Werten?
- Standortbestimmung: Wo stehe ich aktuell beruflich? Was sind meine Stärken, Schwächen, Erfahrungen?
- Zieldefinition: Welche Ziele verfolge ich kurz-, mittel- und langfristig?
- Strategieentwicklung: Wie komme ich dorthin? (z. B. Weiterbildungen, Branchenwechsel, Bewerbungstraining)
- Bewerbungscoaching: Unterstützung bei Lebenslauf, Anschreiben, Vorstellungsgesprächen
- Karrierewechsel oder Neuorientierung: Hilfe bei beruflichen Umbrüchen oder Unzufriedenheit
- Work-Life-Balance & berufliche Zufriedenheit: Wie lässt sich der Beruf mit dem Leben gut in Einklang bringen?
Welche Formate der Karriereberatung gibt es?
Karriereberatung wird üblicherweise in Persona in mehreren Sitzungen oder auch in digitaler Form durchgeführt.
Ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten:
4 Beratungsmodelle — 4 Wege zum Erfolg!
Telefoncoaching
Unser Telefoncoaching verschafft Ihnen Klarheit, einen Überblick zu allen Fragen rund um das Thema „Karriere“ und es eröffnet Ihnen neue Sichtweisen.
Potenzialanalyse
Bei der Potenzialanalyse schauen wir auf Ihre Eigenschaften und Fähigkeiten – und finden Ihre Stärken in einem individuellen Personenprofil.
Offene Karriereberatung
Die offene Karriereberatung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre aktuelle oder in Zukunft erwünschte Situation mit einem erfahrenen Berater zu diskutieren.
Orientierungsberatung Standard/Pro
Die Orientierungsberatung öffnet Ihren Blick für ganz neue Wege und Alternativen. Gehen Sie mutig einen neuen Weg!

Orientierungsberatung: maßgeschneidert und deshalb erfolgreich
Sie haben Ihr Studium beendet? Oder stehen in Ihrem Beruf an einem Wendepunkt? Ein Jobwechsel steht an, eine Neuorientierung, eine Beförderung oder aber eine Kündigung? Sie sind sich nicht sicher, welcher Beruf gut zu Ihnen passt, oder welchen Weg Sie in Zukunft einschlagen möchten? Ihre private Situation erfordert eine Umorientierung!
Bei Ihren Vorhaben und Veränderungswünschen unterstützen wir Sie tatkräftig: mit unserem individuellen Beratungsangebot. Ob Sie einen neuen Weg einschlagen oder ganz gezielt Ihre Karriere fördern möchten – unsere professionelle Karriereplanung steht Ihnen mit maßgeschneiderten Konzepten hilfreich zur Seite.
Und so helfen wir Ihnen.
Offene Karriereberatung
Die offene Beratung bietet Ihnen die Möglichkeit alle Ihre Fragen rund um das Thema berufliche Entwicklung, Karriere, Bewerbung, Neuorientierung, Lebenslaufgestaltung, Anschreiben usw. mit einem erfahrenen Berater zu diskutieren und konkrete umsetzbare Tipps zu erhalten. Diese Beratungsform ist nur Online möglich.
Um immer auf dem aktuellsten Stand der Beratung zu bleiben, sind wir aktives Mitglied in wichtigen Branchenspezifischen Verbänden rund um Beruf und Karriereberatung (dvb, nfB und DGfK).
Ihre ganz persönliche Potenzialanalyse umfasst folgende Merkmale:
- Methodenkompetenz: betriebliche Zusammenhänge erfassen
- Sozialkompetenz: Umgang mit anderen Mitarbeitern oder Führung von Angestellten
- Fachkompetenz: erlerntes Wissen einsetzen, um lösungsorientiert zu handeln
- Reflexionskompetenz: das eigene Handeln analysieren und bewerten
- Veränderungskompetenz: mit flexiblen Reaktionsmöglichkeiten auf Veränderungen reagieren
Potenzialanalyse
Die Potenzialanalyse hilft Ihnen bei der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung und hat Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung zum Ziel. Deshalb ist es wichtig, nicht bei der Analyse und deren Ergebnissen stehen zu bleiben, sondern die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen. Die Beratung dauert ca. 2. Stunden und besteht aus einem ca. 60-minütigen Gespräch, einer Übung zum Thema Persönlichkeit sowie einem berufsbezogenen Persönlichkeitstest.
Die Beratung ist in Präsenz oder Online möglich. Sie erhalten als Ergebnis ein Gutachten, welches ausführlich auf ca. 10-12 Seiten Ihre berufsrelevanten Persönlichkeitsmerkmale und Potentiale beschreibt. Es besteht die Möglichkeit, dieses Gutachten in einem Online-Gespräch zu besprechen und gemeinsam die Ergebnisse zu analysieren und daraus die für Sie richtigen Schlüsse zu ziehen!
Ihre ganz persönliche Potenzialanalyse umfasst folgende berufsbezogenen Persönlichkeitsmerkmale:
- Methodenkompetenz: betriebliche Zusammenhänge erfassen
- Sozialkompetenz: Umgang mit anderen Mitarbeitern oder Führung von Angestellten
- Fachkompetenz: erlerntes Wissen einsetzen, um lösungsorientiert zu handeln
- Reflexionskompetenz: das eigene Handeln analysieren und bewerten
- Veränderungskompetenz: mit flexiblen Reaktionsmöglichkeiten auf Veränderungen reagieren
Eine weitere ausführliche Beschreibung finden Sie hier: Potenzialanalyse
Orientierungsberatung Standard/Pro
Berufliche Neuorientierung – unsere bewährte Orientierungsberatung
Wer sich beruflich umorientieren möchte, muss zunächst wissen, wo er aktuell steht. Welche Kompetenzen und Fähigkeiten hat er bisher in seine Berufstätigkeit eingebracht? Was möchte er in Zukunft tun, was muss er dafür können? Gibt es bisher nicht erkannte Potenziale, die im bisherigen Berufsleben noch kein Echo gefunden haben? Unsere Orientierungsberatung hilft Ihnen bei der eigenen Standortbestimmung als Basis für Ihre berufliche Neuorientierung. Die Feststellung des Status quo ermöglicht eine individuelle Beratung zur beruflichen Neuorientierung. So gelingt es, ein den eigenen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Potenzialen entsprechendes neues Berufsziel zu entwickeln. Das schafft die Grundlage für die Motivation und die erforderliche Sicherheit zur Entscheidungsfindung.
Ohne eine strukturierte Potenzialanalyse ist es unmöglich, die geplante und gewünschte berufliche Neuorientierung tatsächlich durchzusetzen. Unsere Orientierungsberatung hat das Ziel Sie und Ihre berufliche Neuorientierung zu unterstützen und Ihnen konkrete, zu Ihrem individuellen Persönlichkeits- und Interessenprofil passende Berufsfelder aufzuzeigen. Die Beratung dauert abhängig von der gewählten Variante „Standard“ oder „Pro“ 3 – 4,5 Stunden und besteht aus einem ca. 60-minütigen Gespräch, Übungen und Testverfahren zu den Themenbereichen Persönlichkeit und Interessen sowie kognitive Begabungen (bei der Variante „Pro“).
Die Beratung für berufliche Neuorientierung ist in Präsenz oder Online möglich. Sie erhalten als Ergebnis ein Gutachten, welches ausführlich auf ca. 20-30 Seiten Ihre berufsrelevanten Persönlichkeitsmerkmale und Potentiale beschreibt und Ihnen relevante auf Ihr Persönlichkeits- und Interessenprofil zugeschnittene Berufsfelder aufzeigt. Es besteht die Möglichkeit, dieses Gutachten in einem Online-Gespräch (Dauer ca. 60 Minuten) zu besprechen. Das Nachgespräch ist im Honorar bereits enthalten. Hier können selbstverständlich auch Wege besprochen werden, wie Sie konkret vorgehen können, um Ihre berufliche Neuorientierung in die Tat umzusetzen.
Ausführlichere Informationen unter Orientierungsberatung

Exzellente Karriereberatung: Wir sind in ganz Deutschland für Sie da!
Wir bieten Ihnen eine fachkompetente Karriereplanung oder systemische Beratung in mehreren, individuell auf Ihre Wünsche und Ziele angepassten Varianten an. Entsprechend Ihren Vorstellungen kann dies ein auf den Beruf bezogener Persönlichkeitstest sein, ein allgemeiner Berufstest, psychologische Übungen und ausführliche Gespräche.
Mit unseren sieben Standorten sind wir gewiss auch in Ihrer Nähe. So finden Sie Ihre ganz persönliche Karriereberatung bequem und komfortabel genau dort, wo es für Sie am besten passt.
Du denkst darüber nach, dich beim Profiling Institut beraten zu lassen? Oder du möchtest uns kennenlernen?