Nicht jeder der an einer Schule unterrichten will, muss Lehramt studiert haben. Durch den zu erwartenden Lehrermangel in den kommenden Jahren bestehen zunehmend auch Chancen für Quereinsteiger, vor allem in Mathe, Naturwissenschaften und Informatik. Lehrer werden sollte jedoch nie eine Notlösung sein. Im Rahmen einer Hospitanz merken Quereinsteiger besten, ob ihnen eine Arbeit mit Kindern und Jugendlichen liegen würde. Zwingend ist jedoch immer ein vorhandener Hochschulabschluss. Sofern Berufserfahrung vorhanden ist, muss oft nichteinmal ein Referendariat gemacht werden. Für einen Quereinstieg sollte man jedoch mindestens ein Jahr Vorbereitungszeit einplanen.

Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrer Orientierung: Melden Sie sich einfach bei uns.

Über den Autor Jan Bohlken

Jan Bohlken (Gründer & Inhaber des Profiling Institut) ist seit über 20 Jahren Studien- und Berufsberater, Karrierecoach und Headhunter bei BohlkenConsulting. Im Blog des Profiling Instituts setzt er sich seit 2007 regelmäßig mit verschiedensten Themen aus dem Umfeld Schule, Studium, Karriere und Bildung auseinander. Er ist Experte in vielen aktuellen Themenfeldern rund um das Feld Bildung.

Fragen zum Beratungsangebot?