25. Juni 2022
Bildquelle: © lordn für fotolia.com Ein Beitrag des Atlas der digitalen Arbeit beschäftigt sich mit der Digitalisierung von Schulen auch unter der Betrachtung der Corona-Krise und offenbart dabei: es sind viele Lehrkräfte am Limit. Unzureichende Digitalisierung...
22. Juni 2022
Bildquelle: © insta_photos für stock.adobe.com Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft hat sich mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Beteiligung an beruflichen Weiterbildungen befasst. Der folgende Beitrag befasst sich mit den Ergebnissen dieser...
16. Juni 2022
Bildquelle: © vegefox.com für stock.adobe.com Es gibt einen wichtigen neuen Trend im Bereich der Personalführung: auf künstliche Intelligenz (KI) basierende Analyseprogramme. Der Atlas der digitalen Arbeit hat sich mit diesem Phänomen näher befasst. Wie wird KI im...
12. Juni 2022
Bildquelle: © bnenin für fotolia.com Homeoffice – Modernisierung der Arbeitswelt Durch die Coronapandemie kam es zu einer schlagartigen Modernisierung der Arbeitswelt. Die Kontaktbeschränkungen sorgten während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 für einen...
3. Juni 2022
Bildquelle: © Alexander Raths für stock.adobe.com In immer mehr Publikationen, die sich mit der Gestaltung der Lehre an Hochschulen beschäftigen ist die Rede von der Möglichkeit einer Blended University. Doch was bedeutet dieser Begriff eigentlich? Blended University...
16. Mai 2022
Bildquelle: © Christian Schwier für stock.adobe.com Steigende Digitalisierung von Ausbildungen Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft hat sich mit dem Einsatz digitaler Lehr- und Lernmethoden im Rahmen einer betrieblichen Ausbildung beschäftigt und konnte...