In der Arbeitswelt 4.0 verändert sich durch die fortschreitende Digitalisierung einiges. Hierzu zählt auch der Qualifikationsbedarf der Arbeitnehmer. Wie sieht der Qualifikationsbedarf in der Arbeitswelt 4.0 aus? Was gibt es heute für Anforderungen an Arbeitnehmer?...
Die psychische Belastung im Studium kann enorm sein. Leistungs- und Zeitdruck sind in unserer Gesellschaft fast schon normal und vielerorts spürbar. Wenn der Stress zu viel wird, wissen viele Studierende nicht recht, an wen sie sich wenden sollen. Hier kann die...
Die deutsche Hochschullandschaft ist groß und vielfältig. Die Wahl der Hochschule für ein Studium hängt dabei von vielen verschiedenen Faktoren ab. Die Qualität der Hochschule kann einer hiervon sein. In diesem Zusammenhang kann es vorkommen, dass man von sogenannten...
Ein Studium in der Schweiz wird häufig als sehr gut angesehen und bewertet, ausgehend von der Lehrqualität, der Ausstattung und auch der Betreuung an der Hochschule. Aber es gibt auch Nachteile. Wann ist ein Studium in der Schweiz sinnvoll? Was hat es für Vorteile?...
Die Kultusministerkonferenz hat sich Anfang Dezember diesen Jahres getroffen, um die Hochschulzugangsregelungen in den medizinischen Fächern zu diskutieren und einen Entwurf zur Erneuerung zu unterbreiten. Was ist dabei rausgekommen? Wie soll die Neuregelung der...
Assessment-Center werden als Auswahlverfahren in vielen großen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland eingesetzt. Man findet sie in Auswahlverfahren für Auszubildende, dual Studierende, Hochschulabsolventen oder bei internen Verfahren zur Potenzialanalyse,...
Wir, das Profiling Institut, finden zu Ihnen passende Studiengänge und Ausbildungsberufe mit einem wissenschaftlichen Persönlichkeits, Begabungs- und Interessentest.
Unsere erfahrenen Experten helfen Ihnen, die für Ihre Interessen perfekt passenden Studiengänge zu finden.
Unsere Berufsberater unterstützen Sie mit ihrer fundierten Expertise, einen Ausbildungsberuf zu finden, der Ihnen Spaß macht.